Die Abtei und ihre Geheimnisse
Authentizität und Qualität
In 60 Minuten von Hotton
Orval Abbey mit Museum, Brauerei und Käserei.
Bei einem Besuch der Ruinen der alten Zisterzienserabtei können Sie einen authentischen Ort entdecken. Der Mathilde-Brunnen und seine Legende entspringen am Fuße eines Tals. Das Gästehaus bringt Sie zum Zisterzienser-Skriptorium. Videoanimationen auf großen Rednerpulten führen Sie in die Geschichte des Klosters und das Leben der heutigen Klostergemeinschaft ein (10 Minuten). Animierte Modelle führen Sie dann in die drei Epochen der Architektur der Abtei ein. Der Interpretationskreis in den mittelalterlichen Ruinen erklärt das Ziel der Klosteranlagen. Abhängig von Ihren Erwartungen entwickeln Sie eine Leidenschaft für die Sakralkunstsammlungen und die alten Schmieden, die in Kellern aus dem 18. Jahrhundert untergebracht sind. Der Garten mit Heilpflanzen zeigt die Nutzung der Apotheke mit ihren historischen Objekten. Künstlerische oder thematische Ausstellungen werden in der Saison hinzugefügt.

Die Brauerei
Orvalbier zeichnet sich durch eine hohe Gärung und eine Reifezeit aus, die ihm seinen komplexen und fruchtigen Geschmack verleihen, eine subtile Harmonie zwischen Rundheit und Bitterkeit. Seit 1931 verdankt es seinen unvergleichlichen Geschmack vor allem der Qualität von Wasser, Hopfen und Hefen. Es basiert auf bestimmten Hopfen mit hohem Geschmack, die mit Orvals erstem bayerischen Braumeister verwandt sind. Und die englische Methode des Trockenspringens verleiht ihm eine Vielfalt von Aromen, während die Bitterkeit erhalten bleibt. Die verschiedenen Fermentationsstufen - kombinierte Fermentation mit der Originalhefe und mit Wildhefe, dann Referenzierung in der Flasche - erfordern eine lange Reifungszeit und zahlreiche Qualitätskontrollen.